Das Dorf Limbourg in Geschichte und in Bildern
Ein Wort der Geschichte …
Ab 1033 dominierte eine Burg das Tal. Dies ist eine Alleu, die die damit verbundenen Kreisrechte im Land Lüttich und auf die Abtei Saint-Trond erstrecken.
Waleran-Udon erwirbt diesen Ort und baut eine mächtige Marktstadt, die in den folgenden Jahrhunderten eine lange Reihe von Verwüstungen, Bränden und Rekonstruktionen erleben wird.
Der Titel der Hauptstadt des Herzogtums und die versicherte Zuflucht, die diese angeblich uneinnehmbare Festung ausmacht, die Begeisterung ihrer Herzöge und die endlosen Konflikte des Mittelalters werden der Stadt viele Sitze einbringen. Seit 6 Jahrhunderten macht der Kanonenlärm das tägliche Leben der Bewohner aus.
Die größten Kapitäne der Geschichte belagerten die Festung: Heinrich IV. Von Deutschland 1101, die Fürsten von Oranien 1577, Alexander Farnese 1578, die Zange von Condé 1675 und der Herzog von Malborough 1703.
Im 18. Jahrhundert wurde die Festung stillgelegt. Limbourg baute dann seine aktuelle Geschichte aus Ruhe, geschützt von seinen Mauern.
Label „Schönste Dörfer Walloniens“
In der Nähe des Gileppe-Damms und des Hertogenwaldes wird Limburg dank der Entwicklung dieser alten Festung die Neugier der Besucher wecken. Diese ländliche Stadt hat ihren Charme vergangener Zeiten sowie ihr bemerkenswertes architektonisches Erbe voll bewahrt.
Bei der Ankunft am Place Saint-Georges, heute ein bedeutendes Kulturerbe Walloniens, können sich die Besucher von der Atmosphäre des 18. Jahrhunderts sowie von den malerischen kleinen Gassen und dem gepflasterten Platz des Vesdre verzaubern lassen.
Darüber hinaus ist die gotische Saint-Georges-Kirche aus dem 15. Jahrhundert (in Restaurierung) ein weiterer interessanter Punkt an der Promenade, die sich entlang der Stadtmauer fortsetzt und einen herrlichen Blick auf das Vesdre-Tal, das Plateau de Herve und die Dörfer Bilstain in Dolhain bietet Die Kirche Goé und Saint-Lambert im Dorf Goé ist dank des römischen Taufbeckens aus dem 12. Jahrhundert und der farbenfrohen Glasfenster ebenfalls ein bemerkenswerter Ort.
Limburg ist ein idealer Ort, um eine grüne Region am Fuße der Hautes Fagnes und des Gileppe-Damms zu genießen. Dort gibt es viele Aktivitäten.
Geht in der Nähe des Dragon Limbourg
Die Stadt Limburg listet auf ihrem Gelände rund zehn Wanderungen auf. Die Entfernung zwischen diesen variiert zwischen 5 und 10 km. In Bezug auf die Dauer können Sie zwischen 2 und 4 vier Stunden zählen. Wir empfehlen Ihnen, die OpenRunner-Anwendung herunterzuladen, um der Route problemlos zu folgen. Sehen Sie die Spaziergänge.
Außerhalb von Limbourg
Sie werden viele Spaziergänge finden.
– Le barrage de la Gileppe (6km du Dragon Limbourg)
– Le plateau des Hautes Fagnes (20km du Dragon Limbourg)
Trails & Running
– Besuchen Sie die Extra Trail-Website für die schönsten Trails in der Region.
– Rund um den Gileppe See (13km)
Radfahren
– Beginnt um barrage de la Gileppe (17.6km)
– Trou Malbrouck (26km)
Geht in der Nähe des Dragon Limbourg
– La Brasserie Saint-Georges – Brasserie, tea-room
Place Saint-Georges 31
087/70.74.46
– La Pivoine – Thai et Chinois restauration
Rue Guillaume Maisier 28 – 4830 Limbourg
087 31 31 10
– Au Délice de Sianna – Sandwicherie
Rue de l’église 16 – 4801 Stembert
0498 75 74 42
– Brasserie Murrays – Brasserie
Place Léon d’Andrimont 47 – 4830 Limbourg
087 76 68 76
Außerhalb von Limbourg
In der Region Verviers finden Sie viele Restaurants.